Effizienter Ärgern
Ärger gehört zu den 7 Basisemotionen und ist, zusammen mit Angst, eine der Emotionen,
die durch Stress ausgelöst werden. Wie schaffe ich es mich weniger intensiv, kürzer und seltener zu ärgern?
1. Akzeptiere den Ärger bewusst
Der erste Schritt ist, den Ärger zu akzeptieren, statt ihn zu unterdrücken oder zu leugnen. Wenn du den Ärger zulässt, aber ihn sofortbewusst wahrnimmst und benennst ("Okay, ich bin jetzt wirklich wütend!"), hast du die Kontrolle. Oft entsteht Ärger durch das Gefühl, dass etwas gegen unsere Bedürfnisse oder Erwartungen geht. Wenn wir das bewusst akzeptieren, kann der Ärger in seiner Intensität nachlassen.
Lachyoga-Tipp:
Wenn Du das nächste Mal Wut oder Ärger spürst, kannst du mit einer kurzen Lachübung anfangen, um deinen Körper zu zeigen, dass du die Kontrolle behältst. Ein einfaches „ 60 Sekunden - die Mundwinkel hochziehen“ hilft, den Körper aus der Stressreaktion herauszuholen.
2. Verkürze den Ärger-Zyklus durch Atmung
Ein sehr effektives Mittel gegen intensive Emotionen wie Ärger ist die Atemkontrolle. Ärger führt oft zu schneller, flacher Atmung, was die Emotion verstärken kann. Bewusste, langsame Atemzüge helfen, die Intensität der Emotion zu mindern.
Lachyoga-Tipp: Eine tiefe, bewusste Atemübung mit einer langsamen, regelmäßigen Atmung (z.B. 4 Sekunden einatmen, 4 Sekundenausatmen) kann den Körper entspannen, den Ärger schnell mildern, und den Stress Level senken.
3. Nutze Humor, um den Ärger zu relativieren
Humor ist eine mächtige Strategie, um mit Ärger um zugehen. Wenn du in einem wütenden Moment bewusst eine humorvolle Perspektive einbringst– sei es durch einen humorvollen Gedanken oder ein „Lächeln über die eigene Wut“ – kann sich die emotionale Intensität erheblich verringern.
Lachyoga-Tipp: Versuche, beim nächsten Ärger die Situation in einen humorvollen Kontext zu setzen – zum Beispiel, indem du so tust, als würdest du in einer absurden „Kampf-Szene“ aus einem Film agieren. Du könntest dabei sogar ein wenig „komisch“ lachen, als würdest du über dich selbst lachen.
4. Setze ein zeitliches Limit für den Ärger
Wut hat die Tendenz, sich auszubreiten, wenn sie nicht in einer bestimmten Zeitspanne abgelöst wird. Um den Ärger kürzer und weniger intensiv zu erleben, setze dir selbst ein inneres „Zeitlimit“. Zum Beispielkönntest du dir vornehmen: „Ich werde jetzt 1 Minute wütend sein, und dann höre ich auf.“
Lachyoga-Tipp: Mach ein kleines Spiel daraus! Stell dir vor, der Ärger sei eine Energie, die du mit einem Timer von 1 Minute regulieren und abschalten kannst. Nutze dafür eine Sanduhr oder dein Handy.
5. Lerne, den „Trigger“ frühzeitig zu erkennen
Meistens gibt es bestimmte Auslöser, die unsere Wut oderunseren Ärger hervorrufen. Indem du diese frühzeitig erkennst, kannst du verhindern, dass der Ärger sich aufbaut und eskaliert. Beobachte deine Gedanken und Körperreaktionen – je schneller du erkennst, dass du wütend wirst, desto leichter kannst du die Kontrolle zurückgewinnen.
Lachyoga-Tipp: Wenn du merkst, dass der Ärger hochkommt, kannst du bewusst mit einem Lachen „unterbrechen“, bevor der Ärger sich weiter aufbaut. Ein kräftiges „Ha-Ha-Ha“ kann den Energiekreislauf stoppen und dir helfen, deinen Ärger zu entmachten.
6. Vermeide die Vermeidung
Oft neigen wir dazu, Ärger zu vermeiden, indem wir ihn ignorieren oder unterdrücken. Dies führt jedoch dazu, dass der Ärger sich aufstaut und irgendwann explosiver wird. Stattdessen ist es wichtig, den Ärger in einem gesunden Maß zuzulassen, aber ihn nach einer bestimmten Zeit zu lösen.
Lachyoga-Tipp: Führe eine regelmäßige Lachyoga-Praxisdurch, um alle unterdrückten Emotionen – einschließlich Ärger – auf gesunde Weise zu lösen. Im Lachyoga nutzen wir dazu das beliebte Tool „ Gibberisch “.
Durch diese Techniken kannst du dir selbst helfen, den Ärger als Emotion zu erleben, ohne dass er in deinem Leben zu einer häufigen oder intensiven Belastung wird. Lachyoga bietet Dir eine wertvolle Unterstützung, um Ärger spielerisch und leicht zu transformieren.
Wenn Du noch weitere Tipps und Tricks zum effektiven Ärgern haben möchtest, schau doch gerne bei uns in Köln beim nächsten „Effizienter Ärgern“ Tages-Retreat vorbei.